Lage des Denkmalschutzobjekts Stadthaus-Leipzig

Viele Standortvorteile machen Leipzig zu einer der interessantesten Wirtschaftsbastionen im Osten Deutschlands. Die Stadt liegt an einem zentralen Schnittpunkt des europäischen Straßen- und Schienennetzes. Als älteste Messestadt Europas und Handelsmetropole profitiert Leipzig vom regen Austausch zwischen Ost und West seit jeher in besonderem Maße. In der größten Stadt Sachsens leben und arbeiten heute über eine halbe Million Einwohner. Der Ballungsraum Leipzig liegt nach Berlin und München auf Rang 3 der am dichtest besiedelten Regionen in Deutschland.

Auf dem Grundstück des Stadthaus Leipzig steht ein viergeschossiges Stadthaus mit insgesamt 19 Wohnungen und 5 Außenstellplätzen.

Die 19 Wohneinheiten und 5 Außenstellplätze stehen laut erfolgter Aufteilung dem Verkäufer zu. Nach der Teilungserklärung gemäß § 8 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) werden Eigentumswohnungen gebildet. Der Grundstückseigentümer teilt das Eigentum an diesen Grundstücken gemäß § 8 WEG in der Weise auf, dass mit jedem Miteigentumsanteil das Sondereigentum an einer in sich geschlossenen Wohnung verbunden ist. Die Teilungserklärung wird dem Grundbuchamt zum Vollzug vorgelegt. Das denkmalgeschützte Objekt entstand um 1910.

© 2008 B&V Bauträger B&V Immobilien Eric Mozanowski